07152 354266

Im Trauerfall

Wenn uns ein Mensch für immer verlassen hat, so ist das immer mit seelischem Schmerz und einer gewissen Hilflosigkeit für die Hinterbliebenen verbunden. 

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen so gut es geht zur Seite stehen. 

Wenn ein Sterbefall eingetroffen ist, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen

  • Bei Ledigen: Geburtsurkunde
  • Bei Verheirateten: Stammbuch der Familie mit Heiratsurkunde
  • Bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners

  • Krankenkassenkarte

  • Rentennummern/n

  • Grabunterlagen, falls bereits ein Grab vorhanden ist

  • Ggf. Versicherungspolicen (Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung...)
  • Ggf. Bestattungsvorsorgevertrag

bei nicht deutscher Staatsbürgerschaft

  • Reisepass des Verstorbenen, bei Verheirateten beide Reisepässe.
  • Geburtsurkunde und Heiratsurkunde, international. Sollte keine internationalen Urkunden vorliegen, so müssen Sie diese Dokumente von einem staatlich anerkannten Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen.
  • Evtl. Erklärung der Namensänderung

Persönliche Vorbereitung bei einem Sterbefall

Bis zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, dürfen Sie sich über folgende Fragen in Ruhe ein paar Gedanken machen.

  • Wo soll der Verstorbene bestattet werden?
  • Soll es eine Erd-, Feuer-, See-oder Naturbestattung geben?
  • In welcher Kleidung soll der Verstorbenen bestattet werden?
  • Möchten Sie eventuell Trauerkarten oder eine Anzeige in der Zeitung oder im örtlichen Gemeindeblatt? Wenn ja, vielleicht haben Sie einen bestimmten Spruch oder ein Zitat, das in der Anzeige erscheinen soll.
  • Soll ein Geistlicher oder ein freier Redner die Feier gestalten?
  • Soll es eine Trauerfeier geben oder eher in aller Stille beigesetzt werden? Was war der Wunsch des Angehörigen (sollte er sich dazu einmal geäußert haben)?

Wenn Sie auf die eine oder andere Frage im Augenblick keine Antwort finden, so sind wir Ihnen bei unserem persönlichen Gespräch gerne behilflich. Wir werden uns am nächsten Tag mit Ihnen in Verbindung setzten, um einen Besprechungstermin mit Ihnen zu vereinbaren um dabei alles Weitere und den gesamten Ablauf in Ruhe gemeinsam durchzusprechen. Gerne kommen wir dafür zu Ihnen nach Hause, in lhre gewohnte und vertraute Umgebung oder Sie besuchen uns in unseren Besprechungsräumen. Ganz wie Sie es wünschen.

Wenn ein Sterbefall eingetroffen ist, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen

  • Bei Ledigen: Geburtsurkunde
  • Bei Verheirateten: Stammbuch der Familie mit Heiratsurkunde
  • Bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners

  • Krankenkassenkarte

  • Rentennummern/n

  • Grabunterlagen, falls bereits ein Grab vorhanden ist

  • Ggf. Versicherungspolicen (Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung...)
  • Ggf. Bestattungsvorsorgevertrag

bei nicht deutscher Staatsbürgerschaft

  • Reisepass des Verstorbenen, bei Verheirateten beide Reisepässe.
  • Geburtsurkunde und Heiratsurkunde, international. Sollte keine internationalen Urkunden vorliegen, so müssen Sie diese Dokumente von einem staatlich anerkannten Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen.
  • Evtl. Erklärung der Namensänderung

Persönliche Vorbereitung bei einem Sterbefall

Bis zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, dürfen Sie sich über folgende Fragen in Ruhe ein paar Gedanken machen.

  • Wo soll der Verstorbene bestattet werden?
  • Soll es eine Erd-, Feuer-, See-oder Naturbestattung geben?
  • In welcher Kleidung soll der Verstorbenen bestattet werden?
  • Möchten Sie eventuell Trauerkarten oder eine Anzeige in der Zeitung oder im örtlichen Gemeindeblatt? Wenn ja, vielleicht haben Sie einen bestimmten Spruch oder ein Zitat, das in der Anzeige erscheinen soll.
  • Soll ein Geistlicher oder ein freier Redner die Feier gestalten?
  • Soll es eine Trauerfeier geben oder eher in aller Stille beigesetzt werden? Was war der Wunsch des Angehörigen (sollte er sich dazu einmal geäußert haben)?

Wenn Sie auf die eine oder andere Frage im Augenblick keine Antwort finden, so sind wir Ihnen bei unserem persönlichen Gespräch gerne behilflich. Wir werden uns am nächsten Tag mit Ihnen in Verbindung setzten, um einen Besprechungstermin mit Ihnen zu vereinbaren um dabei alles Weitere und den gesamten Ablauf in Ruhe gemeinsam durchzusprechen. Gerne kommen wir dafür zu Ihnen nach Hause, in lhre gewohnte und vertraute Umgebung oder Sie besuchen uns in unseren Besprechungsräumen. Ganz wie Sie es wünschen.

Rufen Sie uns gerne an
07152 354266